Markt Dentlein a. Forst
Rathausplatz 1
91599 Dentlein a. Forst
Telefon: (09855) 9799-0
E-Mail: info@dentlein.de
Großohrenbronn, 21.12.2020
Liebe Eltern,
das Weihnachtsfest steht vor der Tür und ein herausforderndes Jahr liegt nun bald hinter uns. Ein Jahr mit vielen Belastungen, Entbehrungen und Veränderungen, aber auch mit Ruhe und Zeit für Dinge, die wir im Alltag vielleicht oft „vergessen“ und die Möglichkeit, alles etwas langsamer anzugehen und zu entschleunigen.
Wir möchten uns dabei sehr für Ihr Verständnis, Ihre Rücksichtnahme und Ihr Vertrauen in diesem „besonderen“ Jahr bedanken. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder vieles gemeinsam nachholen bzw. aufholen können.
Wir wünschen allen unseren Familien von Herzen ruhige, besinnliche und schöne Weihnachtstage, mit leuchtenden Kinderaugen, Ruhe und Zuversicht,
nicht nur in der Heiligen Nacht.
Und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 mit einer großen Portion Gesundheit!
Ihr Sternschnuppenteam
Notbetreuung
Am 21.12.2020, 22.12.2020 sowie 07.01.2020 und 08.01.2020 findet eine Notbetreuung in der Kita statt. Diese kann genutzt werden, wenn keine anderweitige Betreuung gewährleistet werden kann. Falls diese benötigt wird, melden Sie Ihr Kind bitte telefonisch/per Mail an.
Nikolaussäckchen zurück
Gerne würden wir unsere Nikolaussäckchen nächstes Jahr wiederverwenden, deshalb bitten wir Sie, diese in den jeweiligen Gruppen zurückzugeben. Danke.
Wichtig - Richtige Stifthaltung von Beginn an!
Wir zeigen hier in der Einrichtung, unseren KiTa-Kindern,
auch schon den Kleinsten, von Anfang an die
korrekte Stifthaltung.
Darum ist es wichtig, auch zu Hause
darauf hinzuweisen, sonst sind schnell
falsche Haltungen angewöhnt, welche bis hin
zu Nackenschmerzen führen können.
Bitte achten Sie deswegen auch bei Ihrem Kind
auf die korrekte Stifthaltung, damit es den richtigen
Umgang lernen kann und für
die Schule gut vorbereitet ist.
Übungen zur spielerischen Förderung
der Stifthaltung und der Fingergeschicklichkeit,
können dabei sein: Perlen auffädeln, Faltübungen,
Kneten, Pinzetten-Übungen etc.
Sprachprogramm
Voraussichtlich starten im Januar 2021 alle
Vorschulkinder mit dem
„Würzburger Trainingsprogramm“
Hören-Lauschen-Lernen
in Kombination mit dem „Wuppi“.
Das Programm bietet
eine sehr gute Vorbereitung für den Erwerb
der Schriftsprache und erstreckt sich über
ca. 20 Wochen (Januar bis Juli).
Es besteht aus täglich durchgeführten
kleinen Einheiten (ca. 10-20 min) mit gezielten
Spielen und Übungen wie z.B. Lauschspiele, Reime,
Silben und Einführung der Begriffe „Wort“ und „Satz“.
Alle Vorschulkinder nehmen daran gruppenintern teil.
Vorkurs Deutsch
durch die Sprachstandserhebung bei den Minivorschulkindern wird festgestellt, ob Ihr Kind am Vorkurs Deutsch 240 teilnimmt.
Was bedeutet „Vorkurs Deutsch“?
Unter dem Vorkurs versteht man eine verbindliche Fördermaßnahme in bayerischen KiTas und im Schulwesen für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache und allgemeinem Unterstützungsbedarf bei den Deutschkenntnissen. Ab dem vorletzten KiTa-Besuchsjahr bekommen die Kinder eine spezielle Deutschförderung, welche auf den späteren Unterricht vorbereitet.
(Sehr spielerisch mit vielen Reimen, Rätseln, Liedern, Bilderbüchern und Geschichten)
Anhand folgender Beobachtungsbögen wurde getestet, ob Ihr Kind daran teilnehmen darf:
SELDAK
(SprachEntwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern)
bzw.
SISMIK
(Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen)
Sie erhalten eine schriftliche Information darüber, ob Ihr Kind daran teilnimmt.
Der Vorkurs beginnt voraussichtlich im Februar 2021.
Aktuelle Telefonnummern und Mail-Adresse der Eltern –
Hat sich seit September 2020 die Telefon- oder Handynummer geändert?
Haben wir Ihre Mail-Adresse schon? Sind sie umgezogen?
Damm bitten wir Sie, uns diese auf dem unteren Abschnitt zu notieren und umgehend in der KiTa abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen.
Name des/r Kindes/r ___________________________________________________________
Telefonnummern im Notfall:
Name ____________________________________ Nummer_____________________________________
Name ____________________________________ Nummer_____________________________________
Mail-Adresse: ____________________________________________________________________________
Adressänderung: ________________________________________________________________________
_____________________________________________________
Datum, Unterschrift
03. – 05. März 2021 Anmeldewoche fürs kommende KiTa-Jahr
- Kopie der Geburts-/Abstammungsurkunde
- Steuer ID-Nummer des Kindes
Bundeszentralamt für Steuern
Referat St II 3
53221 Bonn
Tel. 0228 / 406-1240
info@identifikationsmerkmal.de
- Kontoverbindung (IBAN)
- Vorsorge-Untersuchungsheft
- Ärztliche Bescheinigung (Masernschutz)
- Impfpass
18. Juni 2021 Vorschulausflug Dinkelsbühler Städtetheater
„Robin Hood“- Info folgt
03. Juli 2021 Sommerfest
Ferien und Schließtage für 2020/21:
|
Erster Ferientag |
Letzter Ferientag |
Weihnachtsferien |
23.12.2020 |
06.01.2021 |
Schließtag für Wolken-, Regenbogen- und Sternchengruppe (Teamfortbildung) |
01.02.2021 |
|
Schließtag für Sonnen- und Mondgruppe (Teamfortbildung) |
08.02.2021 |
|
Osterferien |
27.03.2021 |
05.04.2021 |
Pfingstferien |
29.05.2021 |
06.06.2021 |
Sommerferien |
31.07.2021 |
22.08.2021 |
Jahresplanungstag |
|
|
Unser Elternbeirat 2020 - 2021
1. Vorsitzende Pabst Juliane (Kaierberg – Regenbogengruppe)
2. Vorsitzende Spaniel Sylwia (Feuchtwangen – Wolken- und Regenbogengruppe)
Kassier Uhl Linda (Großohrenbronn – Wolkengruppe)
Schriftführerin Volland Jenny (Erlmühle – Regenbogengruppe)
Beirat Krannich Carolin (Großohrenbronn – Mond- und Sonnengruppe)
Beisitzer in alphabetischer Reihenfolge
Ebert Franziska (Großohrenbronn – Mondgruppe)
Grad Anne (Erlmühle – Mondgruppe)
Hoffman Astrid (Kaierberg – Regenbogengruppe)
Schmidt Denise (Schwaighausen – Wolken- und Mondgruppe)
Wäscher Julia (Kaierberg – Regenbogengruppe)
Wolfram Martina (Großohrenbronn – Regenbogengruppe)
Wir bedanken uns bei den Eltern, die sich bereiterklärt haben, in der Funktion als
Elternbeirat mitzuwirken und freuen uns auf eine gute, vertrauensvolle und von Hygieneauflagen begleitete Zusammenarbeit!
Konzept:
Wir sind eine traditionelle sowie teiloffene Kindertagesstätte mit 5 Gruppen.
In den Krippen (Mond- und Sternchengruppe) arbeiten wir nach dem traditionellen internen Gruppensystem und dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ (sanfte, elternbegleitete Eingewöhnung).
In den Regelgruppen (Sonne-, Wolken- und Regenbogengruppe) arbeiten wir nach sowohl nach dem festen Gruppensystem als auch nach dem teiloffenen Konzept (alle Regelkinder können zwischen 9.00 und 11.00 Uhr frei im Haus spielen).
--------------------------------------------------------------------------
Anmeldung:
Die Anmeldetage finden jedes Jahr im Januar statt.
Aufnahmemonate sind September und Januar.
Folgende Unterlagen bitte zum Anmeldetermin mitbringen:
- Kopie der Geburts-/Abstammungsurkunde
- Vorsorge-Untersuchungsheft
- Impfpass
- Steuer-ID-Nummer des Kindes
- IBAN
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kindertagesstätte "Sternschnuppe"
Schulstraße 22
91599 Dentlein am Forst
Tel. 09855 1769
Mail kita.sternschnuppe@t-online.de