Grafik

Feuerwehrkameraden für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Ehrungen für ehrenamtliche Helfer und Retter in vielen Lebenslagen.

Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Burk, des Marktes Dentlein a.Forst und der Gemeinde Wieseth wurden für langjähriges Engagement im Ehrenamt geehrt.

Burk. In der Sporthalle des Sportvereins Pfeil Burk e.V. fand zum ersten Mal am 21.09.2022 eine gemeinsame Ehrung für die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a.Forst statt.

Neben dem stellvertretenden Landrat des Landkreises Ansbach, Hans Henninger, dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Burk, Georg Held als Gastgeber, seinen Amtskollegen Erster Bürgermeister Thomas Beck des Marktes Dentlein a.Forst, dem Ersten Bürgermeister Walter Kollmar aus der Gemeinde Wieseth, den zu ehrenden Ehrenamtlichen, den Ersten und Zweiten Feuerwehrkommandanten, nahmen auch Kreisbrandinspektor Holger Frohwieser und die Kreisbrandmeister Gerald Schneider und Carola Güntner-Hoppe teil, um den Floriansjüngern besonderen Dank, Anerkennung und Ehre für langjährige Dienste im Feuerwehrwesen auszusprechen.

Der Erste Bürgermeister Georg Held als Gastgeber der Gemeinde Burk betonte in seiner Ansprache, wie wichtig die heutigen Ehrungen seien, da diese Art von Veranstaltungen in den zurückliegenden zwei Jahren leider nicht möglich war. „Es hat etwas gefehlt.“ Und „es ist gut, dass diese Ehrungen nachgeholt werden.“ Das Engagement eines jeden Einzelnen, habe es verdient, dass solche Veranstaltungen wieder stattfinden können bekräftigt der Gastgeber. „Diese Veranstaltungen sind wichtig. Feuerwehr lebt von Gemeinschaft im Dienst, bei den Übungen oder auch Einsätzen“, so der Erste Bürgermeister. „Das was ein jeder leistet, verdient Anerkennung und Respekt. Dafür wollen wir heute danken, für euer Engagement für uns alle.“

In seinem Grußwort brachte der stellvertretende Landrat Hans Henninger den hohen Stellenwert der Feuerwehren im Landkreis Ansbach und deren hervorragende Struktur zum Ausdruck. Als Beispiel für die hohe Qualität der Feuerwehren im Landkreis führte er das große Hochwasser im Jahr 2016 an, welches viele Kreisgemeinden heimsuchte. Dieses Ereignis hat die gute Ausstattung, Qualität und Organisation der Wehren im gesamten Landkreis verdeutlicht. Solche Großereignisse zeugen auch von großem Zusammenhalt in Krisensituationen. Das Ehrenamt sei notwendig, um vor Gefahren zu bewahren. Der Landkreis Ansbach nimmt bayernweit eine Führungsrolle im Bereich des Ehrenamtes ein. So wurde hier bis zuletzt im Bereich der Ehrenamtskarte die höchste Anzahl an ehrenamtlichen Helfern im gesamten Freistaat verzeichnet.

Kreisbrandinspektor Frohwieser schloss sich den Worten des stellvertretenden Landrats an und bedankte sich neben den Ehrenamtlichen außerdem bei deren Partnern, die für die Hilfeleistenden einen wichtigen Rückhalt im Alltag bieten, damit diese ihren Dienst leisten können.

Die Veranstaltung war geprägt von der besonderen Bedeutung des Ehrenamtes und dessen unschätzbaren Wert für unseren Landkreis Ansbach.

Die Kameradinnen und Kameraden verkörpern im Feuerwehrdienst Mut, Selbstlosigkeit, Schaffenskraft und Zusammenhalt. Werte die es braucht, um Herausragendes in herausfordernden Situationen zu leisten. Im Ernstfall geht es oftmals um nichts weniger, als um das höchste Gut: Um die Rettung und den Schutz von Menschenleben. Für ihren langjährigen, unermesslichen Ehrendienst sei ihnen von ganzem Herzen Dank, Tribut und Anerkennung ausgesprochen.

Auch die Verwaltung möchte sich mit diesen Worten nochmals herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Feuerwehren bedanken.

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden für langjährigen Feuerwehrdienst geehrt:

Markt Dentlein a.Forst

FFW Dentlein a.Forst

Markus Emmert, Ölmühle, 25 Jahre Mitgliedschaft

Harald Binder, Dentlein a.Forst, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Wilhelm Berger, Obermosbach, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Alexander Hutmann, Großohrenbronn, 25 Jahre Mitgliedschaft.

FFW Großohrenbronn – Erlmühle

Peter Göttler, Großohrenbronn, 40 Jahre Mitgliedschaft

Gerhard Göttler, Großohrenbronn, 40 Jahre Mitgliedschaft

Gemeinde Burk

FFW Burk

Gerald Schneider, Burk, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Ralf Schienagel, Burk, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Fritz Blank, Burk, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Armin Ballbach, Burk, 40 Jahre Mitgliedschaft.

FFW Meierndorf - Bruck

Dieter Herrmann, Meierndorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Norbert Högner, Meierndorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Siegbert Leyh, Meierndorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Dieter Schwarz, Bruck, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Dieter Steinbauer, Meierndorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Gemeinde Wieseth

FFW Wieseth

Dominik Knorr, Wieseth, 25 Jahre Mitgliedschaft.

FFW Deffersdorf

Frank Kötzel, Zirndorf, 25 Jahre Mitgliedschaft.

FFW Lölldorf

Helmut Weiß, Lölldorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Thomas Bach, Lölldorf, 40 Jahre Mitgliedschaft.

Friedrich Stierhof, Ammonschönbronn, 40 Jahre Mitgliedschaft.


FF Dentlein am Forst

.

FF Schwaighausen

.

 


 

 


FF Großohrenbronn

.