Grafik

Schnelles Internet

 

Förderrichtlinie für  Hochgeschwindigkeitsinternet

Informationen zur Breitbanderschließung Markt Dentlein am Forst

Nähere Infos zum Förderverfahren beim Markt Dentlein am Forst lesen Sie hier:

 

Der Markt Dentlein a.F. beteiligt sich am neuen Förderverfahren zur Breitbandverbesserung des Freistaates Bayern. Die Bayrische Regierung will bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz schaffen. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.06.2014 ein vorläufiges Erschließungsgebiet beschlossen und den Start des Förderverfahrens beauftragt. Wir informieren Sie auf diesen Seiten über den aktuellen Stand des Verfahrens und veröffentlichen alle notwendigen Dokumente.

 

 


Download: Dentlein_Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung 130315

Schnelles Internet

.
Download vorläufiges Erschließungsgebiet

Download  vorläufiges Erschließungsgebiet

 

 

______________________________________________________________________________


Breitbandausbau

"Verfahren  zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern
gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014"


Ansprechpartner:

Herr Uwe Balzer

Tel.: 09855/9799-17

Fax.: 09855 / 9799-40

E-Mail  Uwe.Balzer@vg-dentlein.de   

 

____________________________________________________________________________________


Modul 1: Bestandsaufnahme vor der Markterkundung

Veröffentlicht am 20.08.2014 


Download Bestandsaufnahme vor der Markterkundung


 

Modul 2: Bekanntmachung der Markterkundung


Veröffentlicht am 20.08.2014


Download  Bekanntmachung der Markterkundung

______________________________________________


Modul 3: Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung

 Veröffentlicht : 6.11.2014

 


Dentlein_Markterkundung_Ergebnis_041114

Download: Dentlein Markterkundung Ergebnis 041114


Download   Dentlein Istversorgung nach ME 041114


Modul 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung

Veröffentlicht: 6.11.2014


Download: Dentlein Bekanntm Auswahlv einstufig 04111


 

 

Modul 5:  Ergebnis der Auswahlentscheidung

Veröffentlicht: 19.03.2015


Dentlein_Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung 130315

 
Download: Dentlein Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung 130315


Modul 6: Zuwendungsbescheid

Modul 6: Zuwendungsbescheid

veröffentlicht am: 26.05.2015

 

2. Bürgermeister Otto Schuldes wurde von Staatsminister Dr. Markus Söder am 23.04.2015

im Bay. Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Nürnberg

der Zuwendungsbescheid für Dentlein a.F.  überreicht.  Als maximaler Zuwendungsbetrag

wurden vom Freistaat Bayern 288.968,00 € bewilligt. Der Eigenanteil des Marktes

Dentlein beträgt 72.242,00 €. 




Modul 7: Kooperationsvertrag

.
 2015-04-14 Stellungnahme Dentlein RS.PDF

Modul 7: Kooperationsvertrag

veröffentlicht am: 26.05.2015

Der Kooperationsvertrag mit dem Netzanbieter Telekom wurde von der Gemeinde Dentlein a.F. im Mai 2015 abgeschlossen.  


 Bernhard Gentner - Planungsbüro Corwese,  Markus Winter -  Vertrieb Telekom, Friedrich Wörrlein -  Bürgermeister Markt Dentlein am Forst, Uwe Balzer - Geschäftsleitender Beamter der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a. Forst, Thomas Braun - Technik Telekom
Bernhard Gentner - Planungsbüro Corwese, Markus Winter - Vertrieb Telekom, Friedrich Wörrlein - Bürgermeister Markt Dentlein am Forst, Uwe Balzer - Geschäftsleitender Beamter der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a. Forst, Thomas Braun - Technik Telekom.

 

 

 

 

 

 

MEDIENINFORMATION

 

Dentlein am Forst, 07.07. 2016

 

Schnelles Internet: Dentlein wechselt auf die Überholspur

 

 

  • Rund 450 Haushalte können ab sofort schneller ins Internet
  • Mehr Tempo: mit bis zu 50 MBit/s surfen
  • Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen

 

                     ______________________________________________________________

 

Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab sofort können rund 450 Haushalte in Dentlein und den Ortsteilen Kaierberg, Kleinohrenbronn, Fetschendorf, Obermosbach und Schwaighausen mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Bürgerinnen und Bürger von Dentlein können jetzt alles aus einer Hand bekommen.

 

 „Langsam war gestern, heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn“, sagt Friedrich Wörrlein, erster Bürgermeister. „Unsere Kommune wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“

 

„Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Markus Winter, Vertriebsbeauftragter der Deutschen Telekom. „Eine moderne, digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil – für die gesamte Kommune, aber auch für jede einzelne Immobilie.“

 

 

Wie die Technik funktioniert

VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandtechnologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfaserleitungen. VDSL unterscheidet sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss schafft bis zu 16 MBit/s.

 

Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsgehäuse (MFG), den großen grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen.

 

Dafür wird Bandbreite benötigt

Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Herunterladen von einzelnen Musiktiteln reichen DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und Fernsehen ist über diesen Anschluss gleichzeitig möglich. Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen ruckelfrei.

 

 

Wichtig:

Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden. Dazu stehen alle nachfolgenden Vertriebskanäle zur Verfügung:

 

 

  • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenlos)
  • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenlos)
  • Kleine und mittlere Geschäftskunden 0800 330 1300 (kostenlos)

 

Und natürlich beraten die Mitarbeiter in den Telekom Shops in Ansbach Uzstr. 12 und Martin-Luther-Platz 13 sowie die Fachhändler gerne:

 

  • Fa. Schlagenhauf, Dinkelsbühler Str. 22, Feuchtwangen
  • SC Media, Marktplatz 10, Feuchtwangen
  • Dave`s Funkpunkt, Segringer Str. 6, Dinkelsbühl

 

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

 

E-Mail:medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien und www.telekom.com/fotos

http://twitter.com/deutschetelekom

 

 

 

Über die Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

 

 

 



Markt Dentlein am Forst bekommt weitere Auffahrt zur Datenautobahn

.

 

 

MEDIENINFORMATION

 

Markt Dentlein am Forst, 04. Mai 2017

 

Markt Dentlein am Forst bekommt weitere Auffahrt zur Datenautobahn

 

  • Schnelles Internet für die Ortsteile Leichsenhof und Schwaighausen
  • Mehr Tempo: mit bis zu 200 MBit/s surfen
  • 25 Haushalte können nach Fertigstellung Hochgeschwindigkeitsanschlüsse nutzen

_______________________________________________________________

 

Die Marktgemeinde Dentlein am Forst erhält einen Internet-Zugang komplett aus Glasfaserleitungen. Damit sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunden (MBit/s) möglich. Auch den zweiten Zuschlag für den Ausbau hat die Deutsche Telekom erhalten. Die Marktgemeinde Dentlein am Forst und die Telekom haben dazu jetzt den zweiten Breitbandausbauvertrag geschlossen.

 

„Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss“, sagt Friedrich Wörrlein, Erster Bürgermeister von Markt Dentlein am Forst. „Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen.“

 

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Marktgemeinde überzeugen konnten,“ sagt Markus Winter, Regio Manager der Deutschen Telekom. „Wir legen heute den Grundstein für die digitale Zukunft in Markt Dentlein am Forst. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“

 

 

 

Glasfaser gibt es nur gemeinsam

Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Immobilienbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Markus Winter. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Eigentümer werden von der Telekom deshalb direkt kontaktiert, sobald die Gemeinde die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat.

 

Zur Technik und zum Zeitplan

Die Telekom wird nun mit der Feinplanung beginnen und anschließend rund vier Kilometer Glasfaser verlegen. Zusätzlich werden zwei neue Glasfasernetzverteiler aufgestellt. Zeitgleich baut das Unternehmen moderne Übertragungstechnik auf, etwa in den Verteilern am Straßenrand und in der Vermittlungsstelle. Danach erfolgt die Einbindung der neuen Leitungen  an das Gesamtnetz der Telekom. Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser-Leitung bis ins Haus verlegt, die Signale werden durchgehend optisch übertragen. Kupferkabel mit elektrischer Signalübertragung gibt es in diesem Netz nicht mehr. Zunächst werden Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen und 100 Megabit pro Sekunde beim Heraufladen angeboten. Doch die Techniker arbeiten bereits an Entwicklungen, die noch höhere Geschwindigkeiten im Glasfasernetz möglich machen werden.

 

Weitere Informationen

Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren. Das Ausbaugebiet ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte abgebildet. Es besteht aber die Möglichkeit sich als Kunde einzutragen und eine frühzeitige Info zu erhalten, wenn der Ausbau abgeschlossen ist.

 

  • www.telekom.de/schneller
  • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
  • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
  • Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

 

 

Deutsche Telekom AG

Corporate Communications

Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494

E-Mail: medien@telekom.de

 

 

www.telekom.com/medien

www.telekom.com/fotos

www.twitter.com/telekomnetz

www.facebook.com/deutschetelekom

www.telekom.com/de/blog/netz

www.youtube.com/telekomnetz

www.instagram.com/deutschetelekom

 

 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil